duffig

duffig
duffig см. duff I

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Duft, der — Der Duft, des es, plur. die Düfte, Diminut. das Düftchen, 1) überhaupt ein jeder Dunst, feuchter Dampf oder Nebel, besonders wenn er im Winter sich in Gestalt eines Reifes an die Körper anhänget. Ich muos klagen das diu zit Sich so gar verkeret… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dumpfig (1) — 1. Dumpfig, er, ste, adj. et adv. 1) Feucht, naß; doch nur so fern sich die Feuchtigkeit durch den Geruch verräth. Der Keller, das Zimmer ist dumpfig. Ein dumpfiges Haus, ein dumpfiges Gewölbe. Im Nieders. dumpig, dumstig, dumpstig, duff, duffig …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dumpfig (2) — 2. Dumpfig, er, ste, adj. et adv. eine Art eines heisern, hohlen Schalles auszudrucken. Ein dumpfiger Ton. Es klingt dumpfig. Anm. In dieser Bedeutung ist es ohne Zweifel eine Nachahmung dieses Schalles. Im Engl. bedeutet Thumb und im Ital.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Trübe — Trübe, r, ste, adj. et adv. 1. Im eigentlichsten Verstande, in denjenigen Zustand versetzt, da die Durchsichtigkeit eines Körpers durch in Bewegung gebrachte kleine Theilchen gehindert wird; in welchem Verstande es besonders von flüssigen Körpern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”